Verfahrenstyp
Direktbeauftragung
Leistungen von p.a.
Energie- und Klimaschutzstrategie
Wassermanagement Konzept (Trink- Grau- und Schwarzwasser)
Team p.a.
Steffen Wurzbacher
Simon Gehrmann
Susanne Hanesch
Marius Riepe
Auftraggeber
Stadt Oldenburg
Stadtplanungsamt
Bearbeitungszeitraum
Aug 2015 - laufend
Projektpartner
Machleidt GmbH (Städtebau)
KSV Krüger Schuberth Vandreike Planung und Kommunikation GmbH (Architektur)
Hanke + Partner Landschaftsarchitekten (Freiraum)
performative architektur (Energie + Nachhaltigkeit)
Kurzbeschreibung
Die Stadt Oldenburg beabsichtigt den ehemaligen Fliegerhorst Oldenburg zu einem nachhaltigen neuen Stadtteil zu entwickeln. Ziel dabei ist es ein robustes städtebauliches- und freiräumliches Gerüst unter Einbeziehung vorhandener Qualitäten des Ortes zu entwerfen. Gleichzeitig wird die Entwicklung eines nachhaltigen Wasser- und Energiekonzeptes angestrebt, welcher sich aus der Eigenlogik des Ortes heraus entwickelt. Eine intensive Beteiligung und Aktivierung der Bürgerschaft Oldenburgs bietet dabei die einmalige Chance das zukünftige Quartier von Beginn an in das Stadtgeflecht einzuweben.
Am 21.11.2015 fand unter großer Beteiligung der Oldenburger Bürger ein erstes Innovationscamp statt. >> zum Film
Am 13.02.2016 fand ebenfalls unter großer Beteiligung das zweite Innovationscamp statt >> zum Film
Links zur Stadt Oldenburg & weiteren Pressestimmen:
>> Stadt Oldenburg / Fliegerhorst
>> mwzonline.de: Wo die Truppenküche zur Kita wird
>> Oldenburger OnlineZeitung: Fliegerhorst: Zweite Phase der Bürgerbeteiligung startet