Verfahrenstyp
Direktbeauftragung zur Energie- und Klimaschutzstrategie
Leistungen von p.a.
Energetische Analyse baulicher Strukturen, Bilanz erneuerbarer Energiepotenziale, Energieversorgungsszenarien, CO2 Bilanzen
Auftraggeber
Stadt Hamburg
Bearbeitungszeitraum
Okt 2016 - Juni 2017
Projektpartner
Fachgebiet Entwerfen und Freiraumplanung, TU Darmstadt
Fachgebiet Entwerfen und Nachhaltiges Bauen, TU Darmstadt
performative architektur
AND Christoph Drebes
Projektkenndaten
Größe: 22,4ha NBL
Kurzbeschreibung
Die Hamburger Behörde für Umwelt und Energie will in Zusammenarbeit mit der Bezirksverwaltung Eimsbüttel für den Stadtteil „Lokstedt“ eine energetische Bestands- und Entwicklungspotenzialanalyse erstellen lassen, welche als Grundlage einer sukzessiven energetischen Erneuerung dienen soll. Anhand der energetischen Analyse des Quartiers wurden zwei Szenarien entwickelt, welche eine behutsame Transformation des Stadtteils hinzu einer CO2-neutralen und nachhaltigen Energiewirtschaft beschreiben. Das erste Szenario sieht einen Ausbau der zentralen Fernwärme, das zweite Szenario eine dezentrale Entwicklung mit Wärmepumpen und Kraft-Wärme-Anlagen vor. Beide Szenarien zeigen, dass eine langfristige CO2 neutrale Energieversorgung des Stadtteils Lokstedt möglich ist.
© 2022 performative architektur