Verfahrenstyp
Direktbeauftragung zur Fortschreibung der Rahmenplanung
Leistungen von p.a.
Energie- und Klimaschutzstrategie
Auftraggeber
Stadt Heilbronn, Planungs- und Baurechtsamt
Bearbeitungszeitraum
Mar. 2013 bis laufend
Projektpartner
Machleidt GmbH (Städtebau)
sinai Gesellschaft von Landschaftsarchitekten mbH (Freiraum)
Kaden + Partner (Architektur)
R+T Ingenieure für Verkehrsplanung (Mobilität)
Technische Universität Darmstadt FG ee - Prof. Manfred Hegger (Energiemodell)
performative architektur (Energie + Nachhaltigkeit)
Kurzbeschreibung
Ziel des Projektes ist die Entwicklung einer Energie- und Nachhaltigkeitsstrategie im Rahmen der Fortschreibung der städtebaulichen Planung „Neckarbogen, Heilbronn“. Hierbei werden insbesondere die Themenfelder „dezentrales Wassermanagement“, „energetische Gebäudequalität“ und „CO2 neutrale Energieversorgung“ bearbeitet.
Energetische Gebäudestandards werden nach individueller Begabung definiert, welche sich aus der räumlichen Lage und Art baulicher Nutzungen ergeben. Als Energiesystem werden dezentrale gasbetriebene Kraft-Wärme-Anlagen, kombiniert mit Photovoltaik auf Dächern vorgeschlagen. Aktive Systeme sind dabei gestalterisch in die mit Terrassen und Gärten versehenen Dachlandschaften zu integrieren.
Freiräumlich spielt das Wasser im Projekt Neckarbogen durch die Schaffung zweier Seen und der unmittelbaren Nachbarschaft zum Altneckar eine wichtige konzeptionelle Rolle. Diese werden durch gereinigtes Abwasser aus einer Grauwasseraufbereitung gering belasteter Abwässer (z.B. Waschmaschine, Dusche, Küche, etc.) gespeist, welche zu einer 30%gen Trinkwassereinsparung führt.